
Mit den Sommermonaten kommen auch wieder jede Menge Geburtstage und Hochzeiten zur Tür herein geschneit und jedes Mal stellt man sich bei der geballten Partydichte die Frage, welches Geschenk, seinen Weg auf den Gabentisch findet.
In Zeiten, in denen eigentlich jeder doch irgendwie alles hat, was man braucht und im Überfluss des Konsums und der Dinge lebt, verändern sich auch die Geschenke. Zeit statt Zeug, gemeinsame Erlebnisse, schöne Momente und besondere Augenblicke und liebevolle kleine Anekdoten verdrängen große und teuere Geschenke vom Siegertreppchen.
Trotzdem oder gerade, weil ein besonderes und persönliches Geschenk nichts mehr mit Geld, sondern mit Geduld und Achtsamkeit zu tun hat, ist es im Trubel des Alltags manchmal gar nicht so leicht, das passende Geschenk auszusuchen.
Doch mit ein paar einfachen Tricks, ist es gar nicht so schwer, auch auf die letzte Minute ein Geschenk zu finden, das berührt und begeistert.
Und was ist schöner als ehrliche und aufrichtige Bekundungen die sagen “ich mag dich sehr”.
1. Geduld anstatt Geld: Gute Freunde wollen keine teuren Geschenke. Sie wünschen sich ein offenes Ohr, Zeit, die man gemeinsam verbringen kann und ein kleines Zeichen der Zuneigung, das zeigt, wie gut man den anderen kennt. Wer zuhört, geduldig ist, dem anderen aufmerksam folgt und sich merkt, wofür er schwärmt und sich begeistert, der wird vor jedem Geburtstag einen Berg von Ideen haben und braucht gar nicht lange zu überlegen. War es die niedliche Konditorei, wo der Apfelkuchen so besonders lecker schmeckt, und man MOnate vorher einen Tisch reservieren muss, oder die kleine Vase, die im Antiquitätenladen so toll aussah und, bei der man es ewig bereut hat sie doch nicht gekauft zu haben?
2. Selber machen anstatt selber kaufen: Nicht jeder ist mit einem kreativen Händchen gesegnet und trotzdem ist es ganz leicht etwas “Selbstgemachtes” zu verschenken. Es muss nicht immer gleich das große Gemälde oder die selbstgetöpferte Vase sein. Wie wäre es denn z.B. mit einem selbstgebackenen Erdbeerkuchen und dazu frisch geschlagene Vanillesahne, oder ein selbst zusammengestellter Blumenstrauß? Probier das aus, was zu dir passt und was du besonders gut kannst!
3 Worte sagen mehr als Dinge: Wann hast du eigentlich zuletzt einen Brief geschrieben? Und damit ist nicht die To Do Liste oder der Einkaufszettel gemeint, auch auch nicht die E-Mail in der du noch schnell die Fotos vom letzten Urlaub verschickt hast. Sondern ein richtiger Brief, für den du dir Zeit genommen hast. Der auf schönem Papier und in Schönschrift geschrieben ist und in dem du das sagst, was du wirklich denkst und fühlst. Was du den Menschen, die du liebst am meisten wünschst und was sie dir bedeuten. Wenn du daran denkst, wie dein Brief in einigen Jahren plötzlich wieder aus dem Regal segelt und deinem Lieblingsmenschen ein gutes und wohliges Gefühl gibt, wenn er die ersten Zeilen überfliegt. Das kann keine SMS dieser Welt wett machen. Fühlt sich gut an, oder?
4 Mut zum Recherchieren: Auch wenn du die aufmerksamste Freundin überhaupt bist und jeden Lieblingsort und jedes Lieblingsbuch auswendig kennst. Manchmal steht man doch auf dem Schlauch, oder möchte etwas ganz Besonderes verschenken, das aber scheinbar nirgends aufzutreiben ist. Pinterest und co. bieten jede Menge Inspiration um das passende Geschenk online finden ist dann gar nicht mehr so schwer.
Die alte handbemalte Vase, die vor einigen Wochen vom Regal gefallen und zerbrochen ist? Gibt es bestimmt so ähnlich online in einem kleinen Vintage-Shop. Den Gutschein für die Oper oder as Bahnticket in die schönste Stadt der Welt, online gibt es wohl kein Geschenk, das es nicht gibt.
1 Gemeinsame Zeit: Zum Beispiel im Museum mit dem Museumspass der Kunsthalle
2 Liebe Worte: auf schönem Briefpapier mit Monogramm von Milia Druckt
3 Kleine Abenteuer: Das Reisetagebuch von SZ als perfektes Geschenk online finden
4 Süßes Glück: Erdbeer-Törtchen bei Herrn Max
5 Fast ein Unikat: Bemalte Vase von Zara Home
6 Sag es mit Blumen: Oder gleich mit einem Abo von Bloomon