Bildgewand

31. Juli 2016

Karl-Lagerfeld-Fendi-Collection-2

Dass Kunst und Mode sich seit jeher voneinander inspirieren und beeinflussen lassen, ist kein Geheimnis mehr. Doch wenn große Modeschöpfer wie Karl Lagerfeld, sich von den mystisch, fabelhaften Märchenillustrationen des Kay Nielsen inspirieren lassen, fühlen wir uns, als würden die nordischen Märchen in den langen, schweren, feenartigen Roben wieder zum Leben erweckt werden.

Karl-Lagerfeld-Fendi-Collection-3

Kay Nielsen, der als Meister der Jugendstilillustration gilt, hat bereits 1914 mit seinen Illustrationen zum skandinavischen Märchenband “Östlich der Sonne und westlich des Mondes” Kinder und Erwachsene gleichermaßen mit seinen filigranen, ornamentalen und farbgewalten Illustrationen in den Bann gezogen und nun Karl Lagerfeld zu seiner fantastischen Fendi-Kollektion “Legends and Fairytales” inspiriert. Die Kollektion überträgt nicht nur die filigranen Illustrationen auf wallende Stoffe, sondern gleichermaßen auch das eisige und betörende Gefühl des kalten Nordens, der Sagen, Märchen und Mythen in den transparent überlagernden, aufwändig verzierten und wogenden Gewändern.

Bildschirmfoto 2016-07-31 um 16.21.15

Wenn man durch den neu aufgelegten und aufwendig verarbeiteten Bildwand blättert, so begegnen einem unglücklich Liebende, edle Prinzen, hohe Burgen, gruselige Trolle und flatterhafte Feen und in Gedanken träumt man sich in die kalten Wälder, eisigen Hügel und gefrorenen Seen des Norden, wo hinter hohen Tannen noch die Feen wohnen.
Endlich sind die Märchen in einem großen Sammelband wieder zusammengetragen worden und erstrahlen mit den Illustrationen von Kay Nielsen in neuer Pracht. Und sie verzaubern auch heute noch mit unbändiger Magie und Schönheit, sowohl auf dem Papier, als auch textil verwandelt in magisch anmutenden und märchenhaften Roben. Hier könnt ihr das wunderbare Märchenbuch von TASCHEN kaufen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>