DIY Druckreif

7. Juli 2015

diy-baby-2

Sommerzeit ist Babyzeit. In keinen anderen Monaten im Jahr erblicken so viele Neugeborene das Licht der Welt, wie in den Sommermonaten. Auch bei den Bloggern herrscht gerade der Babyboom, einstige Teenie-Idole aus Film und Musik werden Eltern und irgendwie merkt man, dass die junge wilde und bunte Welt um einen herum plötzlich erwachsen wird.

Vielleicht ist das auch eine Art Rückbesinnung, in einer Gesellschaft, in der Sinnsuche und Selbstverwirklichung an oberster Stelle stehen, macht sich bei vielen der Gedanke breit, was eigentlich wichtiger ist, die Karriere, oder die Familie, die Menschen um einen herum? Erinnert man sich später noch an das große Projekt, für das man viel Lob eingeheimst hat, letztlich aber immer bis spät abends hinterm Schreibtisch saß, oder sind es die kleinen Momente, Berührungen, Begegnungen, Abenteuer und Zeit mit den Menschen, denen unser Herz gehört? Vielleicht ist der Babyboom also auch irgendwie der Wunsch nach ein bisschen mehr Normalität, nicht immer höher, schneller, weiter, sondern achtsam und gelassen das Leben erkunden.

Baby-diy

Und, was ist eine schönere Begrüßung für die neuen kleinen Mitbewohner, wenn nicht eine selbstgebastelte Babykarte.Was man dafür braucht? Draht und ein paar Perlen, Glitzerkonfetti, Aufkleber, festes Papier, Band und Stempel mit Stempelkissen!

diy-babykarte

So geht’s:
Die Pappe zurecht schneiden. Du kannst daraus sowohl Anhänger, als auch eine normale Karte im DINA6 Format gestalten. Auf ein Stück Draht reihst du ein paar Perlen auf, toll sind dafür Buchstabenperlen geeignet. Dann überlegst du dir die Gestaltung der Karte: Wo möchtest du was unterbringen? Und dann darf gestempelt werden! Ob Name oder Glückwunsch, deiner Kreativität kannst du freien Lauf lassen!
Nun einfach noch en bisschen Konfetti, den Draht mit den Perlen aufkleben und fertig ist deine hübsche Babykarte.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>