Ruhepol

6. Februar 2015

reduziertes design

Schon wieder über einen Monat ist es her, der letzte Beitrag schon wieder ein weiter Ferne! Zeit, dass habe ich in den letzten Monaten wiedermal besonders gelernt, ist etwas ganz ganz Kostbares. Wenn man den ganzen Tag damit verbringt sich mit Produkten auseinanderzusetzen, Modethemen zu besprechen und neue Konzepte auszuarbeiten, was natürlich sehr viel Spaß macht, dann ist man eben am Ende des Tages glücklich und froh, den Bildschirm im Büro zu lassen und von der digitalen Welt in den eigenen kleinen Cocon zurückzukommen. Ein gutes Buch, ein tolles Essen, ein erfüllendes Telefonat mit Familie oder Freunden, je knapper die Zeit wird desto mehr weiß man sie zu schätzen und für die Schönen und wichtigen Dinge zu nutzen.

Nichts desto trotz ist der Blog noch immer ein ganz großes Herzstück und wird wieder mehr gepflegt – versprochen!

Schlichtes Design, klare Formen, Funktionalität und unverfängliches Anpassungsvermögen, wenn es um Interior und die Dekoration in der Wohnung geht, dann sind diese schlichten und  geradlinigen Helferlein die neuen Lieblinge in der Kategorie “Weniger ist Mehr”.
Und da bekanntlich ja in der Ruhe die Kraft liegt, ist die Rückbesinnung auf natürliche Materialien, reduzierte Grundformen und klare Designstrategien nach einem stressigen Tag und einem vollen Kreativkopf, die beste Medizin, um Zuhause anzukommen.

1 Leuchtmittel – Schneid Pirum Pendelleuchte via Connox
2 Ordnungshelfer – Stoffkorb mit grafischem Muster von Ferm Living via Minimarkt
3 Kuschelfaktor – Graues Strickplaid mit Perlmuster von H&M Home
4 Wunderbär – Spielzeugklassiker von Kay Bojesen via Lys Vintage
5 Hochstapler – Pocketregal Weiss von Nisse Strinning via Lys Vintage
6 Blätterwerk – Wohnideen von Stefanie Luxat via Callwey Verlag
7 Gekrönt – Hexagon Vase aus Messing von Ferm Living
8 Behütet – Isolierkanne in Grau von Selton via Ambiente Direct

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>