Dass mütterliche Handwerkstechniken wie Stricken und Häkeln schon länger wieder in Mode sind und die altbackene Heimarbeit wieder an neuer Wertigkeit und Prominenz gewonnen hat, ist schon lange keine Neuigkeit mehr. Studentinnen sitzen strickend im Hörsaal und im Zug werden spätestens drei Wochen vor Weihnachten die Häkelnadeln ausgepackt und eifrig Stirnbänder zusammengefädelt.
Der Trend zum Selbstgemachten ist einer, der vor allem aus dem Wunsch nach Nachhaltigkeit und Langlebigkeit entstanden ist und dafür sorgt, dass Portale wie Etsy und DaWanda boomen. Dinge sollen wieder eine Geschichte erzählen und für liebevolle Gestaltung und Unikate gibt man auch gerne mal ein bisschen mehr aus oder macht es eben einfach gleich selbst.
Schon fast ein bisschen nostalgisch ist die Technik des Stickens. Vorbei sind die Zeiten der gestickten Wandbilder und biederen Schriftzüge. Stickereien werten unsere Heimtextilien auf und mit Stickgarn bewaffnet kreieren wir ganz leicht selbst kleine Geschenke. Dazu zählen z.B. diese minimalistischen Stoffanhänger mit gestickten Herzen oder das blumige Nadelkissen. Eine weiche und sinnlich erfahrbare Oberfläche macht die kleinen Muster und Motive so kostbar und besonders… Mehr Ideen rund ums Sticken gibt es im kreativen Buch “Let’s stick again”
Oh, das Nadelkissen ist aber schöön<3 Schade, dass ich nur linke Hände Habe, was Handarbeit angeht…