Kategorie-Archiv: Bastelecke

DIY Weihnachtspost

21. Dezember 2015

westwing-diy

In drei Tagen ist Weihnachten, höchste Zeit also, um die letzten Geschenke zu verpacken und noch jede Menge Weihnachtspost zu verschicken! Für die tolle Westwing Weihnachtswerkstatt haben wir nochmal ein kleines Last Minute Weihnachtspost DIY vorbereitet. Hier geht’s zur großen Weihnachtswerkstatt mit jeder Menge DIY Ideen für die Feiertage!

Geschenke zu verpacken ist in der Vorweihnachtszeit eine meiner Lieblingsbeschäftigungen. Da wird geklebt, gebunden und gestempelt. Die Krönung für die hübschen Pakete sind selbstgebastelte Weihnachtskarten. Auf kleiner Fläche kann man mit hübschen Papieren und Mustern ganz viel Weihnachtsfreude wecken! Auch, wenn es an den Feiertagen gerne mal glitzern und funkeln darf, gilt bei den Weihnachtskarten „Weniger ist mehr“. Die Kombination verschiedener Materialien und der Fokus auf reduzierte Formen sorgen für ein zeitgemäßes Design.

Weihnachtskarten

Das braucht ihr:

Tonkarton in dezenten Tönen
Papiere mit Mustern, Glitzerpartikeln und co.
Schere, Kleber, Bänder
Stanzer mit weihnachtlichen Motiven
Stempel

Und so geht’s

1. Formensprache

Zuerst den Tonkarton ins richtige Format bringen. Am schönsten werden die Karten wenn sie im gefalteten DIN A5 Format gebastelt werden. So passen sie nachher auch kinderleicht in jeden Umschlag.

Die verschiedenen Papiere bereits vor dem Zerschneiden miteinander kombinieren und schauen, welche Farben und Muster gut harmonieren.

Mit den Stanzern dann die Weihnachtsmotive, vom Tannenbaum bis zur Schneeflocke ausstanzen, hier eignet sich besonders gut Glitzerpapier.

2. Übung macht den Meister

Bevor die Papiere auf die Karten aufgeklebt werden erst verschiedene Variationen ausprobieren. Erst wenn die Kombination stimmt die zurechtgeschnittenen Papiere mit ein wenig Kleber auf die Karte bringen. Nicht zu viele Farben und Muster miteinander kombinieren, das wirkt oft zu wild.

Die Papiere in rechteckiger Form kann man in verschiedenen Größen wunderbar übereinander legen, so entsteht ein toller Farbmix. Die glitzernden Stanzmotive setzen dann gezielte Akzente.

3.  Die kleinen Details

Mit Weihnachtsstempeln können dann noch Schriftzüge auf die Karten und Papiere gestempelt werden. Besonders schön ist gezwirbeltes Garn, das einmal um die gefaltete Kante der Karte herumgebunden wird.

Nun nur noch schnell in den passenden Umschlag stecken, den man übrigens auch mit Stempeln wunderbar verzieren kann und ab geht die Post!

Bastelwerkstatt

12. Dezember 2015

Im schwedischen Café Karlsons in der Hamburger Neustadt duftet es nach warmen Zimtschnecken und frischem Kaffee. Das gemütliche Café ist in Weihnachtstimmung getaucht und im Nebenraum herrscht reges Treiben. Der große Tisch ist über und über bedeckt mit Papieren, Stempeln, Stanzen, Scheren, Tape und Co. Um den Tisch versammelt sind sind zehn bastelwütige Bloggerinnen, die bei Weihnachtsmusik, Kuchen und Latte Macchiato den zuerst noch aufgeräumten Tisch in eine kreative Kartenwerkstatt verwandeln.

Weihnachtskarten2

Es wird geklebt, gedruckt, geschnitten und gequatscht was das Zeug hält. Zusammen mit dem Online-Shop Meine Kartenmanufaktur entstehen im gemütlichen Beisammensein stapelweise Weihnachtskarten – jede ein Unikat. Wo sonst im Onlineshop am Bildschirm digital Karten für jeden Anlass gestaltet werden können, leitet heute DaWanda Shop-Besitzerin und DIY Expertin Synnöve den nicht virtuellen Karten-Workshop. Nach einer kleinen Einführung in die Welt der Farben, Stempelformate und Gestaltungsmöglichkeiten startet die muntere Bastelrunde.

KarlsonsHamburg

Schnell ist es draußen dunkel geworden. Der Nachmittag vergeht wie im Flug und am Ende des Tages sind nicht nur jede Menge tolle Karten und Geschenkanhänger entstanden, es ist bei allen spätestens jetzt auch fröhliche Weihnachtsvorfreude aufgekommen.DIYWeihnachtskarten Die Karten werden eingepackt und warten nun darauf in den darauffolgenden Tagen pünktlich vor den Feiertagen mit guten Wünschen beschrieben und verschickt zu werden.
Und weil selbstgebastelte Weihnachtskarten ja bekanntlich die schönsten sind.. auf die Plätze, fertig, los gebastelt.

DIY Wandbehang

6. September 2015

DIY-Tellerwand

Schon seit längerer Zeit schmücken drei bemalte Teller die Wand in meiner Küche. Eine abstrakte Häuserlandschaft, organische und geometrische Formen habe ich mit schwarzem Wedding darauf gezaubert. Und, weil das Gestalten auf Porzellan wirklich viel Spaß macht und man ganz leicht tolle Effekte erzielen kann, habe ich eine weitere kleiner Serie produziert und mich sogar mal mit flüssiger Porzellanfarbe versucht. Die ist nur leider so flüssig, dass es schwierig war hiermit filigrane Motive auf die Teller zu bringen. Mein Favorit bleibt also weiterhin der wasserfeste Schwarzstift!

continue reading

DIY Druckreif

7. Juli 2015

diy-baby-2

Sommerzeit ist Babyzeit. In keinen anderen Monaten im Jahr erblicken so viele Neugeborene das Licht der Welt, wie in den Sommermonaten. Auch bei den Bloggern herrscht gerade der Babyboom, einstige Teenie-Idole aus Film und Musik werden Eltern und irgendwie merkt man, dass die junge wilde und bunte Welt um einen herum plötzlich erwachsen wird.

Vielleicht ist das auch eine Art Rückbesinnung, in einer Gesellschaft, in der Sinnsuche und Selbstverwirklichung an oberster Stelle stehen, macht sich bei vielen der Gedanke breit, was eigentlich wichtiger ist, die Karriere, oder die Familie, die Menschen um einen herum? Erinnert man sich später noch an das große Projekt, für das man viel Lob eingeheimst hat, letztlich aber immer bis spät abends hinterm Schreibtisch saß, oder sind es die kleinen Momente, Berührungen, Begegnungen, Abenteuer und Zeit mit den Menschen, denen unser Herz gehört? Vielleicht ist der Babyboom also auch irgendwie der Wunsch nach ein bisschen mehr Normalität, nicht immer höher, schneller, weiter, sondern achtsam und gelassen das Leben erkunden.

Baby-diy

Und, was ist eine schönere Begrüßung für die neuen kleinen Mitbewohner, wenn nicht eine selbstgebastelte Babykarte.Was man dafür braucht? Draht und ein paar Perlen, Glitzerkonfetti, Aufkleber, festes Papier, Band und Stempel mit Stempelkissen!

diy-babykarte

So geht’s:
Die Pappe zurecht schneiden. Du kannst daraus sowohl Anhänger, als auch eine normale Karte im DINA6 Format gestalten. Auf ein Stück Draht reihst du ein paar Perlen auf, toll sind dafür Buchstabenperlen geeignet. Dann überlegst du dir die Gestaltung der Karte: Wo möchtest du was unterbringen? Und dann darf gestempelt werden! Ob Name oder Glückwunsch, deiner Kreativität kannst du freien Lauf lassen!
Nun einfach noch en bisschen Konfetti, den Draht mit den Perlen aufkleben und fertig ist deine hübsche Babykarte.

Goldig

28. November 2014

 

10_Gold_Heart_pink_jpg_1280x1024_crop-center_q85

Am Sonntag ist erster Advent, die Fenster fangen an zu leuchten, die Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten und Tannebäume und Lichtermeere verzaubern die Fußgängerzone mit idyllischer Weihnachtsstimmung.
Geschenke werden gekauft und liebevoll verpackt! Plötzlich darf es überall glitzern und funkeln, Schleifenbänder werden gekräseult, Geschenkanhänger gebastelt und es duftet nach frisch gebackenen Vanillekipferln.

Die Wohnung wird behangen, Adventskalender tummeln sich und eine Kerze nach der anderen bringt die Zeit bis Weihnachten zum Leuchten!

Dezente und stilvolle Weihnachtsstimmung am Schreibtisch verbreiten diese liebevoll gestalteten Wallpaper der amerikansichen Grafik und Letterpress Designerin Chelsea Shukov von Sugarpaper. Wem die wunderbaren Wallpaper genauso gefallen wie mir, der sollte unbedingt im Onlineshop und auf dem Blog vorbei schauen, dort gibt es kostenlose Wallpaper Downloads und ein schimmerndes Sortiment aus Notitzbüchern, Postkarten und co. die mit feiner Handarbeit begeistern!

 01_Hello_Darling_jpg_1280x1024_crop-center_q85

Bilder via sugarpaper.com

Tropisch

23. Juni 2014

ananas

Lust auf ein bisschen tropisches Sommer-Feeling? Na dann schaut doch mal in unserem Dawanda Shop vorbei. Dort gibt es handgefertigte Siebdrucke, die jede Wand und Wohnung ein bisschen schöner machen! Wenn es draußen also mal so gar nicht sonnig aussieht und bei dir auch alles schief zu laufen scheint, dann ist hier unser Mantra: On a bad day there is always ananas!

Gerade ist es übrigens so eisig kalt hier und ein frostiger Wind pfeift um die Fenster, dass ich doch tatsächlich die Heizung hochgedreht habe, also auf 1, es ist ja schließlich Sommer!

DIY Blaumachen

31. März 2014

IMG_2200

Hier kommt ein klitzekleines DIY… so simpel, so schnell gemacht, aber so hübsch! Man nehme eine Spraydose in der gewünschten Farbe, unliebsame Gegenstände, deren Farben irgendwie nicht mehr so zum Rest der Wohnung passen, deren Form dafür aber umso schöner ist und zaubere daraus kleine Kunstwerke.

Die Farbumwandlung sollte unbedingt draußen und mit Unterlage (dafür eignet sich Plane oder ein altes Laken, besser kein Papier! Das klebt nachher an den Gegenständen fest) stattfinden, denn der Lack ist ziemlich farbecht und er riecht!

Bei unserer kleinen Farbsession durften ein Korkuntersetzer, eine Flasche, die jetzt zur Vase wird und ein paar Utensilien aus der Küche dran glauben. In mattem Taubenblau sehen sie nicht nur aus wie neu, sondern werden auch zu ganz individuellen kleinen Designerstücken.

DIY Textile Geschenkanhänger

4. Februar 2014

header-bild-diy

Heute habe ich es endlich geschafft die Kissen aus meinem vor unzähligen Wochen bedruckten, weißen Baumwollstoff zu nähen. Und, weil ich die Stoffreste so ungern wegwerfe, es aber einfach zu wenig Stoff war, um daraus noch etwas Brauchbares nähen zu können, habe ich kurzerhand Geschenkanhänger daraus gemacht.

Die ihr übrigens ganz leicht nachmachen könnt.

Du brauchst: Baumwollstoff zurecht geschnitten oder gerissen (dann gibt es diese fransigen Kanten). Stempel + Kissen, Stickmaschine, Lochnietenzange + Nieten, Bänder und alles womit du deine Anhänger verschönern möchtest.

anleitung-diy

Ich habe meine kleinen Stoffstücke an der Stickmaschine mit kleinen Borten versehen, so bleibt der textile Charakter der Anhänger erhalten und sie bekommen noch mehr Haptik. Danach habe ich die Löcher vorgestanzt und mit Lochnieten versehen und mit Stempeln, Heftklammern u.ä. die Stoffstücke verschönert.

Am Ende nur noch die Bänder durch die Lochnieten führen, verknoten und fertig sind die neuen Geschenkanhänger.

DIY Adventskalender

28. November 2013

adventskalender

Jetzt ist es wirklich schon kurz vor knapp – ich weiß! Falls jemand noch schnell heute und morgen die Muße hat Süßigkeiten und hübsche kleine Dinge zusammen zu suchen, kommt hier meine Idee für eine kinderleichte Verpackung und individuellen Inhalt. Damit jeder der 24 Tage eine kleine einzigartige Überraschung bereithält.

Für meinen Adventskalender habe ich mir selbst 24  kleine “Logos” zusammengebastelt, die ich euch gerne zum herunterladen hier einstellen würde, aber irgendwie klappt das nicht so ganz. Wer also gerne die schwarz-weiße Variante von 1-24 haben möchte, der darf uns gerne eine E-Mail schreiben. Verpackt habe ich alle Dinge in Brotbeuteln aus weißem Papier. Ich habe da immer zwei ineinander geschoben, weil sie sonst sehr transparent sind. Alles was das Format gesprengt hat wurde in weihnachtliche Servietten gehüllt.

Nun aber zur Füllung: In meinen Adventskalender gibt es natürlich viele süße Sachen, von denen ich aber jede Einzelne mit Bedacht ausgewählt habe. Bevor man wild drauf los kauft sollte man sich also noch mal fragen, was der oder die Adventskalender-Beschenkte eigentlich am Liebsten mag. Ob das nun besondere Lebkuchen, der Lieblingsschokoriegel oder die etwas teuereren Schokolinsen sind, die man sich sonst selbst nicht kaufen würde….

Dazu gesellen sich dann ab und zu auch “unessbare” Geschenke. Kleinigkeiten, die man irgendwie gebrauchen kann, die einen an etwas erinnern oder einfach schmunzeln lassen. Beim Thema Schmunzeln kommen wir dirket zum nächsten Inhalt: Neben all den materiellen Dingen machen sich nämlich auch kleine Botschaften, Gedichte, Geschichten und Fotos sehr gut, oder auch mal ein selbstgebastelter Gutschein.

Eigentlich sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Ich bin ziemlich gespannt, ob am Wochenende auch auf mich ein Adventskalender wartet, eigentlich ist man ja aus dem Alter raus, aber irgendwie geht einem doch noch das Herz auf.

DIY Stuhlgarderobe

31. Oktober 2013

stuhl-fertig neu

Lang ist’s her, aber erinnert ihr euch noch an meinen Flohmarktfund? Der hübsche Vintagestuhl hat jetzt endlich den schon lange geplanten Mint-Anstrich bekommen und ersetzt mein klappriges schwarzes Kleiderständer-Gestell. Ein bisschen improvisiert, aber doch irgendwie ein stilvoller Garderobenersatz auf dem Jeans, Bluse und Co. Platz finden.

anleitung-stuhlgaderobe

So geht’s:
Die Beine des Stuhls mit Tape auf der gewünschten Höhe abkleben. Weiße Holzfarbe mit grüner Abtönfarbe mischen, bis der gewünschte Mintton entsteht. Mit einem Pinsel insgesamt 2-3 Schichten Farbe mit kurzen Trockenpausen auftragen. Die Farbe sollte deckend und möglichst gleichmäßig aufgetragen werden, damit nachher keine unschönen Streifen zu sehen sind. Am Besten über Nacht durchtrocknen lassen und das Tape am nächsten Tag vorsichtig abziehen.

Stick Revival

25. Oktober 2013

sticken-nadelkissen

Dass mütterliche Handwerkstechniken wie Stricken und Häkeln schon länger wieder in Mode sind und die altbackene Heimarbeit wieder an neuer Wertigkeit und Prominenz gewonnen hat, ist schon lange keine Neuigkeit mehr. Studentinnen sitzen strickend im Hörsaal und im Zug werden spätestens drei Wochen vor Weihnachten die Häkelnadeln ausgepackt und eifrig Stirnbänder zusammengefädelt.

Der Trend zum Selbstgemachten ist einer, der vor allem aus dem Wunsch nach Nachhaltigkeit und Langlebigkeit entstanden ist und dafür sorgt, dass Portale wie Etsy und DaWanda boomen. Dinge sollen wieder eine Geschichte erzählen und für liebevolle Gestaltung und Unikate gibt man auch gerne mal ein bisschen mehr aus oder macht es eben einfach gleich selbst.

sticken-herz

Schon fast ein bisschen nostalgisch ist die Technik des Stickens. Vorbei sind die Zeiten der gestickten Wandbilder und biederen Schriftzüge. Stickereien werten unsere Heimtextilien auf und mit Stickgarn bewaffnet kreieren wir ganz leicht selbst kleine Geschenke. Dazu zählen z.B. diese minimalistischen Stoffanhänger mit gestickten Herzen oder das blumige Nadelkissen. Eine weiche und sinnlich erfahrbare Oberfläche macht die kleinen Muster und Motive so kostbar und besonders… Mehr Ideen rund ums Sticken gibt es im kreativen Buch “Let’s stick again”

Diy – Fotobuch

7. September 2013

DIY-Fotobuch

Jeder kennt das Dallmayergebäude, das mich mit seinem viel zu freundlichen Gelb und Weiß immer ein bisschen an Zitronenbaiser erinnert, aus der Werbung. Seltsam, wenn man dann plötzlich vor der sauber herausgeputzen Häuserfront steht. Und dann ein paar Meter geht und beim Hofbräuhaus landet. Oder dem Viktualienmarkt. Ja, ich muss zugeben, auch bei aller Bemühung: Ich bewege mich in München als gefährlicher Halbtourist. Nach der Arbeit haste ich schnell durch die Satdt, um vor Ladenschluss schnell einzukaufen oder Sachen für die Arbeit am nächsten Tag zu besorgen. Aber an anderen Tagen tauche ich unter in dem Touristenschwarm und hole verstohlen meine Kamera heraus.Fotobuch-detail

So haben sich schon einige Fotos angesammelt. Und weil ich mich nach der Zeit sehne, in der Fotos tatsächlich in Alben geklebt wurden, die völlig unpraktisch im Regal stehen, aber so schöne Erinnerungen bewahren, wollte ich mir ein kleines Fotobuch anlegen. Wie praktisch, dass ich auf dem Weg zur U-Bahn an einem Karton voller alter Bücher vorbeigekommen bin, die mit Ausrufezeichen zu verschenken waren. Nachdem ich den literarischen Wert des Fundes geprüft habe – und für kaum vorhanden hielt – habe ich angefangen, hier meine Bilder, Eintrittskarten, Kassenbons, Fahrkarten und sonstige Schnipsel einzukleben.

Um das alte Heft noch schöner zu machen, und vor allem haltbarer, habe ich am vorderen und hinteren Cover von innen Plakataufhänger aus dem Bastelladen gerade so angeklebt, dass die Metallösen über den Rand schauen. Da hindurch habe ich dann ein schmales Satinband gefädeltt. Und dit war’s. Das Ganze ist so leicht, dass ich mich fast ein bisschen Schäme, es überhaupt als DIY zubetiteln. Keine Angst! Ich halte niemanden für doof! Vielleicht mag es ja trotzdem jemand nachmachen – nach dieser professionellen Anleitung …

Das neue Portal Roomido

19. August 2013

Kreative, Handwerker, Architekten und Inspirationssuchende aufgepasst: Hier kommt eine neue Online-Plattform die Wohntrends, Ideen und tolle Bilder für Wohnbegeisterte und Designliebhaber vereint.

roomido

Das Portal ist quasi eine Mischung aus Instagram für Wohnideen, Facebook für Kreative und einem Katalog, in dem jedermann nach tollen Architekten, Einrichtungs-Experten oder Designern suchen kann. Diese können sich nämlich dort genauso registrieren, wie alle Ideensuchenden und ihre Arbeiten, Fotos und Kontaktdaten in Roomido einstellen.

Wer also sein Zuhause und inspirierende Wohnideen mit anderen teilen will, oder mal kurz nach neuen Inspirationen für das kleine Badezimmer, die schräge Küchen oder die neue Loft-Wohnung suchen möchte, der findet durch die Suchmaschine der Seite kinderleicht tolle Fotos, Raumkonzepte und mehr.

Bildschirmfoto 2013-08-18 um 15.54.41

Weiterhin kann man auf Roomido nicht nur Bilder mit Wohnideen anderer sammeln und sich untereinander austauschen, sondern sich auch über neue Wohntrends und Einrichtungstipps für jede Lebens- bzw “Wohnlage” informieren. Neben den ganzen tollen Fotos, die unterschiedlichste Inspirationen bieten, gibt es auf Roomido auch einen Produktkatalog, der stetig erweitert wird und zu den einzelnen Wohntrends auch gleich die passenden Möbel und Wohnaccessoires bietet.

Unbedingt mal vorbeischauen und ausprobieren. Hier geht’s zu Roomido.

Diy Inspirationen

5. August 2013

diy

via und via

Hach, hätte ich doch nur ein bisschen mehr Zeit… die Tassen vom Flohmarkt warten immer noch ganz sehnsüchtig darauf einen neuen Anstrich zu bekommen und meine Hände meckern, dass sie endlich mal wieder kreativ sein wollen, anstatt den ganzen Tag Wörter in die Tastatur zu hauen. Diese tollen Projekte habe ich auf einigen meiner Lieblingsblogs entdeckt und finde sie so toll, das ich unbedingt auch wieder fleißig werkeln möchte!

diy2

via und via

Elephant Ceramics

3. August 2013

Bildschirmfoto 2013-07-25 um 14.13.43elephant eramic

Sollte ich in nächster Zeit mal wieder eine freie Minute haben, oder im nächsten Semester Zeit um den Ton Raum aufzusuchen, dann werde ich hoffentlich an diese wunderhübschen Keramikarbeiten von Elephant Ceramics denken. Die einfachen und grob glasierten Arbeiten erinnern doch an einen herrlichen Sommerurlaub in der Toskana, oder?

elephant ceramics

Organische Formen mit zarten Texturen, die von den groben Baumwolltüchern stammen, auf denen die Designerin Michele Michael ihre Schalen, Teller und Platten handfertigt. In einem kleinen Atelier an der Küste von Maine – Neuengland sammelt die Künstlerin Inspiration. Vor allem das Blau des Wassers und der sie umgebenden Landschaft findet sich in ihren hübschen Keramikarbeiten wider.

 

Diy – Herzgirlande

31. Juli 2013

diy-herzgirlande

Wenn man ganz spontan und ohne viel Mittel eine hübsche Geburtstagsdeko basteln möchte, ist das gar nicht mal so einfach. So war es nämlich auch bei mir. In einem fremden Haushalt, in den es weder hübsche Kordel, noch meine Tape Sammlung, zahlreiche Farben, noch Applikationen etc. gibt. Es musste also improvisiert werden. Einzig gekauft habe ich eine Rolle Tape. Die Herzen habe ich aus etwas dickerem weißen Zeichenkarton ausgeschnitten und aus zwei Tuben halb vertrockneter Acrylfarbe habe ich mit jeder Menge Wasser ungefähr die Optik von Aquarellfarben zustande gebracht. Auf das Ergebnis war ich mächtig stolz! Die Not macht ja bekanntlich erfinderisch.

diy-herzgirlande-2

So geht die Easy-Fix-Herzgirlande:

Du brauchst:
Schere
Tape
Farbe
Pinsel
Wasser
Weißes Papier/Pappe
Kordel/Band z.B. in Kupfer

herzgirlande

1. Die Farben in kleinen Gläsern mit reichlich Wasser verdünnen. Mit einem Pinsel bunte Muster, Tupfen oder ineinander laufende Farbmuster auf 2-3 Papieren gestalten. Alles trocknen lassen.
2. Eine Herzschablone ausschneiden und dann möglichst viele Herzen damit auf di einzelnen Papiere zeichnen. Ausschneiden und von hinten mit Tape die Kordel befestigen. Aufpassen, dass die Kordel sich nicht zu sehr verdreht, weil die Girlande sonst nachher nicht gerade hängt. Alle Herzen hintereinander reihen und Ta Da! Schon ist die hübsche Herzgirlande fertig.

 

Alice im Wunderland – Inspiration

24. Juli 2013

alice-im-Wunderland

Manchmal da hat man Tage an denen es an jeglicher Inspiration mangelt. Man hat irgendwie so gar keinen kreativen Funken und die Ideen sind irgendwo im Kopf unauffindbar vergraben.

Wenn ich in solchen Momenten mal wieder Inspiration brauche, schaue ich mir sehr gerne hübsche DIY Bücher an. Ob Sticken, Nähen, oder diese hübschen Ideen rund um ein verzaubertes Wunderland. Da bekommt man bei den schönen Bildern doch sofort Lust das alles nach zu basteln oder selbst eine eigene kleine Teeparty zu veranstalten.

alice-wunderland2

Diy – Comic Sketch

20. Juli 2013

diy-sketch

Party oder Spieleabend in Planung? Für gute Laune und lustige Deko sorgen diese  Sprüche – nicht nur bei Comicfans. Du brauchst dafür nur: Pappe in verschiedenen Farben, Bleistift, Schere, Kleber, Holzstäbe, schwarzen Edding. Und so geht’s… continue reading

Diy – Ordnung im Rezeptechaos

10. Juli 2013

rezept1

Fliegen bei euch auch ständig die gesammelten Rezepte eurer Lieblingszeitschriften umher? Damit ist ab heute endgültig Schluss! Denn mit dieser ganz schnell selbst gemachten Sammelmappe bekommt die Zettelwirtschaft jetzt einen Ehrenplatz im Küchenregal.

so-gehts

Ihr braucht dafür nur etwas dickeres, weißes Papier in DIN A3, sowie genügend großes Papier für die innere Tasche der Mappe! Das Papier wird in der Mitte gefaltet und aus dem anderen Papier ein leicht verzerrtes Dreieck in Form der unteren Ecke, der rechten Seite zurecht geschnitten. Dann braucht ihr noch hübsche Bänder, die nachher die Schleife Eurer Mappe bilden.
Mit der Nähmaschine wird sowohl die linke, die gesamte untere, sowie die rechte Seite des aufgefalteten Papiers gesteppt. Dabei solltet ihr über die Bänder mehrmals drüber nähen, damit sie am Papier halten. Im Prinzip ist eure Mappe jetzt schon fertig! Ihr könnt sie nach Euren Wünschen von Außen gestalten. Z.B. mit Tape, Dymo und und und…
so-gehts-2

Gewinnspiel mit mt – Masking Tape

3. Juli 2013

gewinne-gewinneSeid ihr auch so Tape-verrückt? Auf meinem Schreibtisch da stapeln sich die bunten Klebebändchen und wo ich nur kann verschönere ich damit Geschenke, Karten, Etiketten, Gebäck und und und…. Momentan herrscht ja ein ziemlicher Hype um die kleine Schwester des Tesafilms mit asiatischen Wurzeln. Den teile ich aber mit guten Gewissen, denn was gibt es Schöneres als hübsche kleine Dinge, die das Leben noch ein bisschen schöner machen?!

tape12
Wer Tape kennt und liebt, der mag mit Sicherheit auch die tollen Designs von mt. Die Tapes haben nicht nur eine besonders gute Qualität, es gibt sie auch mit Silber- und Goldmustern und in den verrücktesten Kreationen zu kaufen. Wer noch nach Inspirationen sucht und gar nicht so recht weiß, was er mit seinem Tape so alles künstlerisch gesehen anstellen soll, der wird in der riesigen mt Maskingtape Ideen Galerie fündig. Wir verlosen heute zusammen mit Kerstin von mt 3 Sets, bestehend aus einem Masking Tape DIY Ideen Buch und einer hübschen Rolle Tape (Kerstin hat übrigens jedem Set noch eine persönliche Botschaft zugefügt, der Gewinner darf also gespannt sein)!

Wenn ihr jetzt sagt, “oh ja ich habe mal wieder so richtig los kreativ zu sein”, na dann nichts wie los! Hinterlasst bis zum 07. Juli 24 Uhr einen Kommentar mit gültiger E-Mail Adresse und teilt den Link zum Gewinnspiel auf facebook! Die Chancen sind gut, denn ihr könnt eins von 3 Sets gewinnen! Also Klebst du noch oder Tapest du schon?

ideen-tape

Nebenbei-Bastelei

30. Juni 2013

Vergiss-mein-nicht

Das Semsterende naht. Bis dahin wollen aber noch ein paar Tests geschrieben werden. Und zwischendurch ist dringend Abwechselung nötig! Falls nicht schon alle Klebemarkierungen auf den Buchseiten und in den Unterlagen gelandet sind, hat das Bebasteln ja auch fast mit Lernen zu tun …

So geht’s:

Die Markierkleber aus dem Papiermäppchen lösen und die Hülle als Vorlage benutzen. Übertragt die Umrisse auf etwas dickeres Papier, dann ausschneiden. Das Papier lässt sich besser knicken, wenn ihr die Knickkante vorher ganz vorsichtig mit einem Cuter entlangfahrt. Aber Achtung, dass es keinen Schnitt gibt. Falls die Kleberchen in keiner Papierhülle sind, schneidet einfach ein passendes Rechteck, also doppelte Breite der Kleber zuzüglich einer Rand- und Knickzugabe, aus.

Die Oberseite des Mäppchens habe ich mit Klebeband beklebt. Das schmale schwarze Tape ist übrigens von Ikea. Die Bastelei geht ruckzuck und nach 10 Minuten kann man dann weiter lernen – Freude!

Tassel

neu Ikea Papershop

19. Juni 2013

papier

Jetzt bitte ganz tief einatmen und dann laut los kreischen! In unserem liebsten schwedischen Einrichtungshaus gibt es neben Billy, Hemnes und Co. jetzt auch Papier in allen Variationen. Notizblöcke, Papierlampen, Anhänger und Etiketten lassen das Crafting-Herz höher schlagen. Kommoden und Regale werden plötzlich zur Nebensache, das eigentlich für einen Couchtisch eingeplante Budget landet in Form von getupftem Geschenkpapier, Tape und Letterpress Arbeiten im Einkaufswagen.

papier

Ab sofort gibt es nämlich in jedem Ikea einen eigenen kleinen Papershop, in dem uns SÄRSKILD und DATERAD den Kopf verdrehen.

Also auf geht’s zu Ikea, um dort ganz glückselig durchs Papierparadies zu schlendern.

Was in meiner gestreiften Papiertasche landen wird, das weiß ich schon – wahrscheinlich alles!

ikea-paper

Diy – Ab ins Glas

10. Juni 2013

ab-ins-glas1

Das hier im Glas versteckte Perlenarmband ist ein Geburtstagsgeschenk für eine liebe Freundin. Bei meinen Überlegungen, wie ich den hübschen Armschmuck denn möglichst originell verpacken könnte, kam mir die Idee mit dem Glas. Denn wenn die Perlen doch so hübsch schimmern, warum sollte man sie hinter blickdichtem Geschenkpapier verstecken? Das hübsche Glas habe ich mit einer riesigen Glasperle versehen, die aus dem Marmeladenglas optisch eine Dose mit Deckel zaubert. Das Armband liegt verborgen hinter dem Glas zusammen mit ein paar glitzernden Federn, wie ein kleiner Schatz. Ganz leicht gelingt diese hübsche Geschenkverpackung, die später von der neuen Besitzerin auch noch weiter verwendet werden kann, um kleine Schätze darin zu hüten.

ab-ins-glas2

Damit das Ganze auch einen Geschenkverpackungs-Charakter bekommt dient ein Spitzendeckchen als Glückwunschkarte und wird mit Tape und Geschenkband am Glas befestigt. Ein ziemlich famoses Geschenk für kleine UND große Prinzessinnen.

Diy – Vintage Vase

26. Mai 2013

mini-diy

Unsere letzte DIY Idee liegt schon wieder in weiter Ferne, was nicht daran liegt, dass uns die Kreativität verlassen hat, sondern einfach an akutem Zeitmangel, dank erhöhtem Uni-Stress! Nichts desto trotz heute endlich mal wieder ein kleines Mini DIY. Geht super schnell und sieht super aus! Ihr braucht dafür nur eine Glasflasche, Decopatch Papier und Kleister! Schneidet das Papier zurecht und beschmiert es vorsichtig mit dem Kleister. Dann das durchtränkte Papier ringsherum um die Flasche legen und festdrücken. Wenn es nicht hält, könnt ihr von außen noch etwas Kleister aufpinseln. Trocknen lassen und Ta Da fertig ist eure individuelle Vintage Vase!

Schön verpackt!

22. Mai 2013

schön-verpackt

Schön verpackt ist halb verschenkt, oder auch warum die Verpackung manchmal wichtiger ist als der Inhalt! Wie ihr mittlerweile bestimmt schon wisst, ich liebe es Dinge zu verschenken, durch die Stadt zu eilen, in tollen Geschäften zu stöbern, um dort noch tollere Geschenke zu finden. Ich finde nämlich ein passendes Geschenk auszusuchen, das erfordert manchmal ziemlich viel Mühe, denn schließlich soll es ja auch zum Beschenkten passen.

Was gibt es schlimmeres, als wenn ein mit Liebe ausgesuchtes Geschenk dann in einer lieblosen Verpackung landet? Das tolle Teil soll doch auf den ersten Blick nach Freundschaft, Liebe, oder Zuneigung schreien und das tut es nicht, wenn es in einem grausigen und lieblos zugeklebten Geschenkpapier steckt. Es gibt Dank Garn, Packpapier, Stempeln und Stanzern doch unzählige Möglichkeiten Geschenke auch äußerlich so richtig aufzuhübschen. Denn, wenn schon in der Verpackung Mühe und hübsche, kleine Details versteckt sind, dann hüpft das Herz des Beschenkten vor Freude doch gleich noch viel mehr. Also, lieber ein paar Minuten mehr investieren, denn auch, wenn die Verpackung in weniger als einer Minute herunter gerissen sein wird, so hat sie es doch geschafft ein wohliges Gefühl auzulösen und das ist doch das Schönste am Verschenken und Beschenktwerden.

Tolle Ideen für Verpackungen gibt es übrigens vor allem zur Weihnachtszeit auf schönen Blogs wie: Leelahloves, Oleanderandpalm, sodapop und und und…

Diy – Ordnung in der Handtasche

15. Mai 2013

beutel-diy

Lea hat zum Geburtstag doch diesen tollen Beutel für Little Things bekommen, erinnert ihr euch? Weil jetzt ein paar Geburtstage vor der Tür standen und doch wirklich jeder so einen praktischen Beutel gebrauchen kann, habe ich mich fleißig an die Nähmaschine gesetzt! Mit Stempeln und Ribbon verschönert, ist sogar ein ganz hübsches Exemplar dabei heraus gekommen! Wie ihr so einen Beutel mit Zugband nähen könnt wird HIER ganz super erklärt. Das kriegen sogar absolute Nähneulinge hin! Wenn wieder mehr Zeit ist, werde ich mir auch selbst noch ein kleines Beutelchen zulegen, denn wie sagt man immer so schön? Ordnung ist das halbe Leben!

beutel2

Muttertag – Beste Mama

11. Mai 2013

Huch!

Ich weiß, dass Muttertag irgendwann im Mai ist. Halt irgendwann, aber doch nicht morgen! Das kam plötzlich! Ganz schnell und fast aus dem Nichts lassen sich aus popeligen Korkuntersetzern (von denen es 6 Stück für 1 € zu kaufen gibt, falls man sie nicht zu hause liegen hat) viel schickere Pünktchen-Untersetzer machen. Und dazu eine Wimpelkette für die “BESTE MAMA”.

Was ihr braucht: Neben den Untersetztern nur noch einen Locher, Nagellack und etwas Klebeband – habt ihr, oder? Für die Girlande festes Papier, Band oder Kordel und Stifte oder was ihr sonst so zum verbasteln zu hause findet.

Mit dem Locher stanzt ihr in mehrere Stücke Klebeband, am besten Masking Tape oder Malerkrepp, Löcher. So werden die Punkte gleichmäßig und haben scharfe Kanten. Klebt die Schablonen auf die Untersetzer, gut festdrücken, und pinselt den Nagellack auf. Die Punkt-Schablonen kann man mehrmals benutzen, wenn ihr ungeduldig seid, mach aber ruhig mehrere, dann müsst ihr nicht so lange warten bis die ersten Tupfen trocken sind, sondern könnt alle Punkte auf einmal lackieren. Mit 2, 3 Schichten Lack sollte das Ergebnis deckend werden. Einen Untersetzer habe ich mit Acryllack silbern besprüht, auch ganz hübsch.

Für die Wimpelkette einfach aus Papier gleichgroße Dreiecke ausschneiden, bemalen (passenderweise goldene Punkte), beschriften (ganz einfallsreich: BESTE MAMA) und mit Stecknadeln an das Satinband heften. In Ermangelung von Stecknadeln kann man auch kleben, tackern oder die Papierecken annähen – wenn man sonst ordentlich arbeitet, sieht das bestimmt auch gut aus. Dazu noch eine liebe Karte, eine Umarmung und der Muttertag ist nicht völlig in die Hose gegangen.

Ach ja, Mama, falls du das liest: Du bist wirklich die Beste!
Tassel

 

 

Glücksglas

30. April 2013

Glücksglas

Zum Jahresanfang wäre dieser Post passender gewesen, im Januar bin ich selbst auf YouTube auf diese Idee gestoßen: Ein großes Glas, das man im Laufe des Jahres, oder einfach nur so, mit allem auffüllt, was einen an schöne Erlebnisse erinnert. Ein vorausschauender Gedanke Kinokarten, Bonbonpapier von Jahmarktsüßigkeiten und Kassebons von Cafébesuchen in einem Glas zu sammeln um sich später, vielleicht bei übler Laune, wohlig in den Erinnerungen an lauter gute Momente zu suhlen.

Bisher – es ist erschreckenderweise schon beinahe Mai – liegen nur ein paar alte Etiketten aus Büchern aus der Bibliothek, die längst überflüssig geworden sind, ein paar aneinander gereihte Häkelmaschen, eine Eintrittskarte und ein Papierkranich im Glas, aber ich habe mit fest vorgenommen mehr Andenken aufzuheben. Am Wochenende bin ich umgezogen, gleich schmeiße ich den Verschluss vom Einweihungssekt ins Glas. Wäre es nicht auch schön, für jedes Jahr ein Glas zu haben, das einen an die guten Augenblicke erinnert?

Tassel

Diy Kette & Gewinnspiel

11. April 2013

Heute wird endlich wieder ein bisschen gebastelt und zwar eine kinderleichte Kette, die Lust auf Frühling macht! Auf Geht’s! Du brauchst: eine Schmuckzange, Gliederkette, Ösen, Quetschkalotten, Heißkleber und natürlich Rosen, oder andere Plastikblumen.

blumen-statement-kette

Die Idee für diese Kette mit der hübschen Rose in Mint hatte ich, als ich die famosen Haarklammern im Sale entdeckte und mir dachte: “Na, die muss man aber leider ihrer Funktion entheben”. Gesagt, getan! Aus der Haarklammer und zwei kleinen Rosen, die mal andere Klämmerchen zierten wurde eine hübsche Kette! Auf die kleinen Rosen habe ich hinten platt gedrückte Quetschkalotten mit Heißkleber befestigt. Die Haarklammer kann man sehr gut einfach um die Gliederkette biegen und fixiert sie dann ebenfalls mit Heißkleber.

kette2

Für euch habe ich im Bastelwahn dann noch eine zweite Kette gefertigt. Sie ist ein bisschen dezenter, aber die kupferne Gliederkette harmoniert doch wirklich schön mit der kleinen Rose. Um zu gewinnen teile einfach den Link zum Beitrag auf facebook und hinterlasse hier einen Kommentar! Das Gewinnspiel läuft bis zum 17. April. Viel Glück!

Aus alt mach neu…

4. April 2013

aus-alt-mach-neu

Das grausige Buchenregal neben meinem Schreibtisch war mir schon länger ein Dorn im Auge und endlich habe ich es geschafft das schreckliche Braun gegen ein fröhliches Mint auszutauschen! Gepaart mit einem Rest nostalgischer Blümchen Tapete doch ziemlich hübsch, oder? Ich habe einfach weiße Holzfarbe gekauft und mir dann mit grüner Abtönfarbe den Mintton gemischt, der mir am besten gefallen hat. Mit der gleichen Farbe habe ich übrigens auch schon die Eier lackiert. Ein Foto davon, wie das Regal vor der Kernsanierung aussah, habe ich leider versäumt zu machen, aber glaubt mir, es war nicht schön! Habt ihr jetzt auch Lust bekommen den Möbeln in eurer Wohnung einen neuen Anstrich zu verpassen? Na dann los geht’s!