
Realität und virtuelle Welten prallen tagtäglich aufeinander. Print und Digital Magazine balancieren zwischen Konkurrenz und Symbiose und auch die stationären Geschäfte bekommen schon seit längerer Zeit mehr und mehr Konkurrenz durch aus dem Boden sprießende Online Shops. Zahlreiche Modeketten haben schon lange erkannt, dass eine Verknüpfung des stationären Geschäftes mit einer digitalen Einkaufsmöglichkeit nicht nur sinnvoll, sondern unerlässlich ist, denn der Online Shopping Markt boomt.
Die Vielfalt der Onlineshops ist dabei schier unerschöpflich. Die digitalen Welten bieten alles und noch mehr. Sie machen das Einkaufen zum entspannten Stöbern, keine Hektik und kein Chaos, keine Menschenmassen, sondern übersichtlich strukturierte Kategorien, Produktbilder und zahlreiche Inspirationsquellen, vom virtuellen Stylebrater bis zum Trendmagazin. Das Sortiment und Angebot erfüllt dabei fast jeden Kundenwunsch. Man braucht nicht mehr lange zu suchen und findet sich in den modern gestalteten Shops schnell zurecht. Auch bei FashionID, einem der neuen großen Onlineshops für Mode und Accessoires, ist die Auswahl groß und im Sortiment für jeden Geschmack etwas dabei. Von Young Fashion Brands bis hin zu Premium Marken, in den digitalen Modehäusern wird die Suche nach dem perfekten Lieblingsteil zum Kinderspiel!
Doch eins fehlt den virtuellen Themenwelten: Nämlich der Kontakt, die sinnliche Erfahrung und Haptik der Produkte. Fotos und Zoom-Mechanismen ermöglichen zwar eine genauste Analyse des neuen Trendkleides, eine Auseinandersetzung mit Form, Farbe und Material ist jedoch nicht möglich. Onlineshops eröffnen ein neues Kaufverhältnis, sie vereinfachen viel, sparen Zeit und bieten eine Menge Ideen und Inspiration, aber reduzieren dabei die natürliche sinnliche Wahrnehmung, die Auseinandersetzung mit Qualität, Handarbeit, Techniken, Schnitten und Materialien.
Was brauchen die Stores von heute, um sich dem florierenden und trendigen Onlineshop-Markt anzupassen oder ihm gar mit neuen Konzepten entgegenzutreten und das Einkaufserlebnis im Laden wieder zu etwas Besonderem zu machen… Zeitgemäße Stores müssen überzeugen durch Design, Konzept und Gestaltung, durch Individualität, Authentizität, eine angenehme Atmosphäre, durch die Verknüpfung von Online und Offline, die dem Kunden ein möglichst vereinfachtes Einkaufen, in dem immer unübersichtlich werdenden Modemarkt, ermöglicht. Läden müssen spannend sein, außergewöhnlich oder doch einfach ganz schlicht, ruhig und irgendwie sinnlich erfahrbar…
Oben einer der Trends für den Herbst – Erdtöne von Braun bis Camel. Im Onlineshop von Fashion ID bin ich fündig geworden und habe einige Lieblingsteile, von Damenjacken, Pullovern, bis hin zu wilden Leo-Booties, passend zum Trend zusammengestellt.