Kategorie-Archiv: Rezepte

Gaumenglück

19. Oktober 2014

Ob Bücher, Zeitschriften, Workshops oder Online Ratgeber. Gesunde Ernährung hat sich nach und nach zum Lifestyle Trend gemausert. Es wird geplant, kontrolliert und “bewusst” eingekauft und gegessen was das Zeug hält. Ob nun Vegan, Vegetarisch oder Frutarisch, was zuvor noch als Öko belächelt wurde ist zur allgegenwärtigen Selbstverständlichkeit geworden. Die Gründe für die Ernährung mit strikten Richtlinien sind verschieden. Moralisch, ökologisch oder gesundheitlich weichen tierische Produkte von der Speisekarte. Dabei kommt mehr und mehr die Frage auf, wie gesund die vermeintlich gesunde Ernährung denn schlussendlich eigentlich wirklich ist. Kann es gesund sein, auf natürliche Grundnahrungsmittel wie Milch, Eier, Jogurt und Käse zu verzichten?
Ist der Trend “Ernährung” zur neuen Religion, zur Sinngebung im Alltag geworden, zur politischen Protestbewegung, die sich Produktionsbedingungen, Tierhaltung und Preisdumping widersetzt?

Fakt ist, nicht nur Restaurants, auch Supermärkte, Cafés und der Bäcker von nebenan haben erkannt, welch großes Ausmaß die Achtsamkeit für die eigene Ernährung erreicht hat. Nichts desto trotz bleibt die Frage offen, ob die vegane Ernährung ausgewogen, gesund und letztlich zufriedenstellend ist – denn das Schönste am Essen ist doch der Genuss, den man ganz wunderbar mit regionalen Produkten, mit und ohne Fleisch haben kann!

Trotzdem habe ich mich doch irgendwie auch gefreut heute mal ein veganes Rezept auszuprobieren – um Vorurteile abzulegen.
Hier also ein gar nicht mal so übler lauwarmer Apfelkuchen mit Ahornsirup.

225g Dinkelmehl
75g brauner Zucker
1Pkt. Vanillezucker
4TL Backpulver
6EL Öl (Soja oder Sonnenblume)
250ml Wasser
4EL Ahornsirup
Zimt
3 Äpfel, geschält und gewürfelt

Alle Zutaten miteinander verrühren. Den Teig in eine flache mit Backpapier ausgelegte Form geben. Die Äpfel darauf verteilen. Mit Zimt und etwas braunem Zucker bestreuen. Bei 180 Grad ca. 30-45 min in den Ofen. Danach kurz abkühlen lassen, mit Ahornsirup beträufeln – und vegan genießen!

Tomatensalsa

7. Oktober 2013

Tortillachips, aber keine Salsa da? Ist mir passiert. War blöd. Aus einer Dose Tomaten habe ich dann aus lauter Not einen Dip gekocht – und er war erstaunlich gut! Und weil ich jeden vor der misslich Lage Tortillas ohne Dip essen zu müssen bewahren will, teile ich gerne meine nicht so geheimes Rezept.

Tomatensalsa Dazu braucht man:

  • eine große Dosen Tomaten, 5000g reichen dann auch noch für Pastasauce
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Zwiebel
  • Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • Gewürze nach Geschmack, z. B. Kräuter der Provance
  • etwas Öl, ein sauberes Marmeladenglas, Kochtopf, Löffel, Messer

Die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl im Topf kurz anbraten (Dünsten? Schmoren? Ihr wisst, was ich meine. Das was man mit Zwiebel eben macht). Dann die Tomaten aus der Dose hinzugeben und mit dem Messer grob zerkleinern. Den Herd nach dem Aufkochen auf kleine Temperatur herunterstellen und die S0ße unter gelegentlichem Rühren solange kochen, bis sie viel weniger flüssig ist. Es soll ja ein Dip werden. Währenddessen Zucker, Salz und Pfeffer und die anderen Gewürze dazugeben. Wenn es schmeckt und gut eingekocht ist, die heiße Tomatensalsa aus dem Topf in das saubere Marmeladenglas füllen und verschließen. So hält sie sich im Kühlschrank einige Tage. Oder einfach sofort nach dem Abkühlen die Tortillas Stück für Stück darin versenken und ratzeputz aufessen. Viel Spaß beim Dippen!

Tassel

B wie …

17. August 2013

Minibrezen

Gestern zum Frage Foto Freitag habe ich es nicht pünktlich geschafft und über den Buchstaben C wäre ich auch nicht hinaus gekommen. Für was der Buchstabe B steht, war für mich aber sofort klar wie Flädlesuppe: Brezen! Jeden Tag ein, zwei Brezen geht schon – vor und nach der Arbeit schnell zum Bäcker. Daran führt auch kein Weg vorbei, wenn oben in der U-Bahnstation der Geruch von Frischgebackenem lockt. Und abends gibt’s dann Minibrezen mit Erdnussbutter. Total abartig. Viel zu viele Kallorien. Aber so gut! Probiert’s mal aus. Für den absoluten Exzess die Brezen direkt ins Glas tunken.

Tassel

Smoothie Projekt – Kleine Pause

28. Juli 2013

Ihr Lieben, ich schäme mich an dieser Stelle fast schon ein bisschen. Zuerst kündige ich das Smoothie Projekt groß an und bin ganz euphorisch und dann scheitere ich schon nach gerade mal 4 Tagen! Ich habe wirklich super motiviert versucht jeden Tag einen Smoothie zu mixen, wenn dann aber ein langer Arbeitstag, alltägliches Gedöns wie Putzen, Wäsche waschen etc. hinzu kommt, bleibt nur noch wenig Zeit übrig und abends, wenn es dunkel ist, kann man eben leider keine schönen Smoothie Fotos mehr machen.

früchte

Mein absolutes Highlight, bzw. Desaster war übrigens der Blaubeere Smoothie. Man hätte ja gedacht, dass Milch, Joghurt und Blaubeeren sich gut vetragen, aber da habe ich wohl falsch gedacht. Heraus kam eine undefinierbare und leicht dick-klumpige Masse, die mir erstmal den Appetit auf Smoothies verdorben hat. Nichts desto trotz ist der Philips Mixer großartig und wir werden auch weiterhin noch Smoothies damit machen, aber bis dahin wird das Obst vorzugsweise in seiner Urform genossen!

Sonne in Hamburg

26. Juli 2013

news1

Wer schon mal Muskelkater an Stellen des Körpers hatte, von denen er vorher noch gar nicht wusste, dass sie existieren, der weiß, wie ich mich gestern gefühlt habe! Am Mittwoch ging es für mich auf das Puma und Fernanda Brandao Presse Event ins Aspria Uhlenhorst, dem wohl wunderbarsten und entspannendsten Fitnessclub, den ich je von innen gesehen habe. Könnte ich mir die Mitgliedschaft leisten, würde ich mich dort sofort bewerben.

Generell geht es hier gerade wieder drunter und drüber, die ganzen Einflüsse und Neuigkeiten, die mir tagtäglich begegnen sorgen dafür, dass ich spät abends hundemüde ins Bett plumpse und mein Kopf vor lauter Input des Tages laut pocht. Es ist großartig in Hamburg zu sein, aber die Umstellung von kleinem, kreativlosen Städtchen zu riesiger Großstadt, die kann einen schon ziemlich überfordern.

Manchmal da erkenne ich mich selbst kaum wieder, wenn ich laut lachend mit einer Pressedame, oder anderen Gästen des Events plaudere. Bin das noch ich? Ich glaube diese riesige Wandlung, die ich jetzt durchlaufe wird mir gut tun, auch wenn alles noch sehr ungewohnt für mich ist, obwohl ich jetzt schon bald einen ganzen Monat hier bin. Meine Selbstzweifel, die lassen mich eben auch hier nicht in Frieden. Stimmungschwankungen ahoi!

news2

Nun aber zurück zum Event. Da hat Fernanda Brandao nämlich ihre neue Fitness DVD mit ganz neuem Konzept und einer quasi neuen Sportart mit dem motivierenden Namen “Ginga” vorgestellt. Ich habe dort zahlreiche Redakteurinnen fast aller Magazine getroffen und dann hieß es schwitzen… in der neuen Puma Kollektion und mit Fernanda. Hat mächtig Spaß gemacht und war ziemlich turbulent. Ich habe mich dann danach heimlich zum Bus geschlichen, während die anderen in ihre schicken Autos gehüpft sind.

Fernanda ist übrigens wirklich eine sehr nette und bodenständige Frau. Bei ihr gibt es, nachdem jeden Tag nur 1500 Kalorien vorgegeben sind ( ohne Obst, das hat wie sie sagt viel zu viel Fruchtzucker und natürlich ohne Weizen etc. ) einmal in der Woche einen CheekDay, wo gegessen werden darf was Laune macht und worauf man eben Lust hat: Schokolade, Pizza, Pommes und Co. Das soll nämlich den Soffwechsel so richtig ankurbeln. Probiere ich bei Gelegenheit mal aus!

Ich habe aber schon wieder richtig Lust auf Sport bekommen. Leider ist hier kaum Zeit. Ab Freitag gibt es für mich aber einen Zumba Kurs =) Habt ein schönes Wochenende!

Auf den Fotos: Zauberhafte Zitronentarte von Herr Max – dort habe ich auch den weltbesten Käsekuchen gegessen. Meine neuen silbernen Sandalen von Zara. Elbblick und ein leckerer Chai Latte im Endochine.

Smoothie Projekt Tag 3

25. Juli 2013

smoothie-tag3

Guten Morgen ihr Lieben, einen Tag zu spät kommt hier endlich das dritte Smoothie Rezept! Heute mit erfrischender Buttermilch. Es ist für mich noch ganz ungewohnt, den ganzen Tag unterwegs zu sein und gestern Abend fehlte einfach die Zeit, um den Beitrag vorzubereiten! Ich hoffe der leckere Himbeer Smoothie gefällt euch trotzdem. Gerade komme ich von einem ganz tollen Event. Mehr dazu gibt es aber am Freitag. Habt einen sonnigen Tag!

Smoothie Projekt Tag 2

23. Juli 2013

smoothie-tag-2

Der zweite Tag, der zweite Smoothie und alle sind noch guter Dinge, auch wenn es immer etwas Zeit kostet morgens noch schnell die schaumige Vitaminbombe zu mixen. Das Gerät läuft einwandfrei und der Smoothie ist immer noch köstlich. Wir  haben übrigens einen Faible für Bananen, deswegen heute ein leckeres Rezept, bei dem wieder herrlich süße Bananen die Grundlage sind. Ein bisschen orientalisch wird es, denn Datteln und ein bisschen Zimt gesellen sich mit frischem Joghurt dazu mmmmh! Super lecker, gesund und hält übrigens bis zum Mittagessen satt!

Smoothie Projekt Tag 1

22. Juli 2013

smoothie-tag1

Ich bin ja nun wirklich niemand, der grundlos Dinge bis zum Himmel lobt, wenn sie gar nicht so großartig sind. Der Philips Standmixer ist aber einfach großartig, wirklich, ohne wenn und aber! Er sieht nicht nur super chic aus, sondern macht die schaumigsten und cremigsten Smoothies, die ich je getrunken habe. Und das Ganze unter 1 min! Heute startete also das Projekt. Ziemlich stressig, wenn man jetzt jeden Morgen vor der Arbeit einen Smoothie mixen muss. Aber den Aufwand, der eigentlich nur darin besteht das Obst zu schneiden und den Mixbecher, der übrigens aus super leicht abwaschbarem Glas ist, abzuspülen ist es wert.

smoothie-1

Man schmeißt Obst und Milch in den Mixer, stellt ihn an und…schwupps! Der Smoothie ist fertig! Keine Klümpchen und lecker bis zum letzten Schluck. Ich bin begeistert und möchte den Mixer am liebsten gar nicht mehr zurück geben. Zu schade, dass er uns nur während des Projektes begleiten wird und danach wieder seinen Heimweg antritt.

 

7 Tage Smoothie Projekt

21. Juli 2013

smoothie-aufmacher

Sommer heißt Sonne, Strand und Meer und das heißt auch leider immer der Kampf um die Bikinifigur beginnt. Um den Fettzellen den Gar auszumachen muss nicht nur Sport, sondern auch eine gesunde und kalorienarme Ernährung her!

Zusammen mit Philips sagen wir also ab Montag den kleinen Fettpolstern den Kampf an und versorgen uns mit einer ordentlichen Ladung Obst und Gemüse. Das macht schlank und ist noch dazu die perfekte Energie- und Vitaminbombe. Weil es gar nicht so leicht ist die empfohlene Tagesdosis von 5x Obst und Gemüse zu bewältigen greifen wir zu leckeren und erfrischenden Smoothies. Jeden Tag findet ihr jetzt hier ein neues Rezept und unser Feedback zum Philips Smoothiemaker.

Auf die Plätze, fertig Los!

Zum Gerät: Die neuen Mixer von Philips sind wahre „Jamie Tools“. Der Starkoch hat in Sachen Design und Funktionalität zusammen mit Philips stylische und clevere Geräte auf den Markt gebracht, mit denen das Kochen ganz á la Jamie zum Kinderspiel wird. Der Stabmixer zaubert im Handumdrehen köstliche Smoothies, Shakes, leckere Lassis und sogar Suppen. Ohne Murren werden Obst, Gemüse und sogar Eis cremig und schaumig gemixt. Die Messer des Standmixers sind titanbeschichtet. Damit kann man sogar Teig und Soßen herstellen.

Rezept: Blaubeer Muffins mit Pastell Topping

27. Juni 2013

blueberry-muffins

Ich bin ein riesiger Blaubeer-Fan! Denn die kleinen Beerchen schmecken einfach nach Sommer! Besonders gut machen sie sich übrigens in Kuchen und Muffins, deswegen gibt es heute ein Rezept für frisch-fruchtige Kalorienbomben á la Blaubeere. Bon Appetit!

Zutaten:
1 Glas Blaubeeren (ca. 540g – gut abtropfen lassen)
70g Butter
250g Mehl (gut ist halb/halb mit Dinkel)
2TL Backpulver
150g Zucker
1okt Vanillezucker
120ml Milch
2 Eier

Backofen uf 180 Grad vorheizen. Die Butter schmelzen. In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker vermischen. In einer zweiten Schüssel Milch, Eier und Butter verrühren. Die flüssige Mischung zur Mehlmischung geben und alles gut aber kurz! verrühren. Die Blaubeeren unterheben und alles in Muffinförmchen füllen. Für 15-20 min in den Ofen damit! Die Muffins auskühlen lassen. Puderzucker mit etwas Zitronensaft, Wasser und einem Tropfen blauer Speisefarbe anrühren (sollte sehr dickflüssig und klebrig sein). Die ausgekühlten Muffins damit verzieren und dann genießen und den Sommer begrüßen!

Schokostück Juni-Box

24. Juni 2013

Ich als bekennender Schokoholic habe mich riesig gefreut, dass ich die Juni Ausgabe der Schokostück Box testen durfte. Neben all den Beauty und Make-up Monatsboxen gibt es nun nämlich auch endlich eine, die uns mit sündhaft leckeren und hochwertigen Schokoneuheiten versorgt. So bekommt man jeden Monat eine Ladung Schokolade direkt nach Hause geliefert und kann sich durch die unterschiedlichsten Genüsse testen. Die Schokostück Box kommt übrigens in einer noblen Verpackung mit Seidenpapier und Satinschleife daher. Gepolstert werden die Leckereien mit umweltfreundlichen Papierschnipseln- Top!

schokostueck

Jetzt aber endlich zum Inhalt meiner Box: Jede Monatsbox enthält ein liebevoll zusammengesuchtes Sortiment, bestehend aus Tafelschokoladen, Trüffeln, Konfekt, Trinkschokolade und und und.. Dabei wird besonders viel Wert auf die hohe Qualität und Besonderheit der Produkte gelegt. Inspirationen aus der ganzen Welt treffen auf feine Schokoladenmanufakturen der schönsten Städte Deutschlands. In meiner Box erwartete mich z.B. ein “dushi”, ein kleiner Triple Chocolate Brownie, der in einer Hamburger Konditorei gebacken wurde. Glaubt mir er war sündhaft lecker! Internationalität bringen die Flores Farm Edel-Kakaonibs aus Ecuador in die Box. Das sind feinste, leicht geröstete Kakaosplitter, aus kontrolliert biologischem Anbau, mit denen man Müsli oder Joghurt verfeinern kann. Sehr begeistert hat mich auch die Grashoff Schokoladencreme in der Dark Edition.

schoksteuck2

Da ich ja sowieso ein Fan von Schoko- und Nuss-Nougat Cremes auf dem morgendlichen Brötchen bin, war es bei dieser herben, zartschmelzenden Variante sofort um mich geschehen. Sehr vielversprechend sieht auch das continue reading

Sonntagsrezept – Marshmallow Creme

23. Juni 2013

Marschmallow-Creme

Diese Woche war so “huh-naja”. Deswegen an Stelle einer langweiligen Kurzfassung ein Rezept, das nach Sommer schmeckt. Aber Achtung! Wer eifrig an seiner Sommerfigur arbeitet, hört am besten auf zu lesen. Die Marshmallow Creme hat es in sich, nämlich hauptsächlich Sahne. Und Zucker. Und natürlich Marshmallows.

Irgendwann bin ich mal auf ein Rezept gestoßen, dass die Umzüge der letzten Jahre aber wohl nicht überlebt hat. Die Creme is also ein Selbstversuch gewesen, als ich zu Hause die Marshmallows entdeckt habe. Meiner Meinung nach ein erfolgreicher!

Für 4 – kleine, aber ausreichende – Portionen benötigt man:

1 Päckchen Sahne
250 g Joghurt
1 Päckchen Vanillezucker
Etwa 10 Marshmallows

Erdbeeren

Zuerst die Sahne steif schlagen. Währenddessen die Marshmallows im Wasserbad erhitzen. Wenn sie nicht so recht flüssig werden wollen, stellt sie kurz in die Mikrowelle. Aber wirklich nur kurz! Es könnte sonst damit enden, dass man die klebrige Masse aus der Mikrowelle kratzen muss – unschön! Wenn die Marshmallows sich also zu einer weißen Wolke aufplustern, schnelle herausnehmen und zusammen mit Joghurt und Vanillezucker in die feste Sahne rühren. Die schaumige Creme dann in Schälchen abfüllen und einige Stunden in den Kühlschrank stellen. Die Gelatine in den Marshmallows sorgt dafür, dass die Masse nicht zusammenfällt und trotzdem locker wird.

Die Creme ist gar nicht so süß, wie man es vielleicht erwartet. Mit den frischen Erdbeeren schmeckt sie gleich noch etwas sommerlicher. „Leicht“ ist mit Blick auf die Zutaten vielleicht trotzdem das falsche Wort… Aber ohne Sommer braucht man ja auch keine Sommerfigur!

Tassel

Rezept – Pancake in orange

13. Juni 2013

pancake

Ich muss gestehen, wenn ich backe oder koche dann halte ich mich eher ungern an Rezepte. Ich schmeiße alles, was mir in die Finger kommt zusammen und hoffe, dass es am Ende auch gut schmeckt. Meistens funktioniert das! Ich bin daher auch überhaupt nicht gut darin nach einer gelungenen Kreation zurückzuverfolgen, wie und mit welchen genauen Zutaten ich es eigentlich geschafft habe das Geschmackserlebnis auf den Teller zu zaubern.

Genauso geht es mir bei diesen Pancakes. Ich hatte mal wieder Lust ein bisschen zu experimentieren und so wanderten Pfirsich, Nektarine und Aprikose in den Einkaufskorb. Warum soll man auch immer Apfelpfannkuchen machen, oder Pancakes in natura mit Ahornsirup verspeisen. Ich  habe also aus Eiern, Mehl, Milch, braunem Zucker, etwas Backpulver und ein paar Früchten diesen famos fluffigen und sündhaft leckeren Pancake gezaubert und versuche jetzt hier mal die letzten Rezeptfetzen zusammen zu kratzen!

Du brauchst:
2-3 Eier (Die Eier werden getrennt und der Eischnee wird geschlagen.)
Ca. 100 ml Milch (wenn der Teig zu dickflüssig ist einfach noch Sprudelwasser dazu nehmen.)
Weizenmehl, wie viel?! Ehm ja! Auf jeden Fall mit etwas Backpulver vermengen. Ich schätze mal so 200-300g.
Brauner Zucker, gerne mit Zimt vermischt, so um die 50-70g.
1 Pfirsich, 1 Nektarine, 2 Aprikosen ( in dünne und kleine Scheiben schneiden.)

Los Geht’s!
Den Eischnee schlagen. In einer anderen Schüssel Eigelb + Zucker, Mehl, Bakpulver und Milch miteinander verrühren. Dann den Eischnee unterheben, sodass eine fluffige Masse entsteht. Den Teig in eine mit Butter gefettete Pfanne geben, sofort die Früchte darauf verteilen. Von beiden Seiten gut durchbacken. Vor dem Servieren Honig darauf verteilen.

Ich hoffe, solltet ihr dieses Rezept ausprobieren, ihr werdet mich nicht verfluchen! Vertraut einfach auf eure Intuition, das ist bekanntlich das Beste!

Rezept – Rhabarberkuchen

6. Juni 2013

Mmmh liebt ihr Rhabarber auch so sehr wie ich? Der säuerlich-süße Geschmack macht diesen sommerlichen Rhabarberkuchen zum echten Hit! Schmeckt nach Sonne und macht bekanntlich lustig!

rhabarber-kuchen

1. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Rhabarber waschen und in 20 cm lange Stücke schneiden. Eine Form mit Backpapier auslegen und den Rhabarber darauf legen. Mit mehreren dünnen Stücken Butter belegen und mit Zucker bestreuen.

2. Die Butter schaumig rühren. Nach und nach Eier und Zucker hinzu geben. Mehl und Backpulver, sowie die Milch langsam unterrühren. Den Teig auf den Rhabarber geben und glatt streichen.

3. Den Kuchen für ca. 40 min in den Ofen. Dann auskühlen lassen und vor dem Servieren stürzen. Fertig ist der süßsaure Kuchen, der so richtig glücklich macht. Schmeckt super lecker mit frisch geschlagener Sahne!

Zutaten:

500g Rhabarber
40g Butter
50g Zucker

Teig
175g weiche Butter
150g Zucker
4 Eier
1 TL Backpulver
350g Mehl
120 ml Milch

 

Schokoladige Zitronenkekse

2. Mai 2013

Kekse

Es ist Donnerstag! Lang ist es her, dass wir euch hier das letzte Easy Rezept vorgestellt haben, aber endlich gibt es heute wieder was sündhaft leckeres! Frisch-fruchtige Zitronenplätzchen mit erfrischender Pfefferminzschokolade als Füllung. Die gehen ganz schnell und sind auch bei warmen Temperaturen toll, weil eben erfrischend!

Du brauchst:

250g Mehl
2 Eigelb
70g Zucker
Die Schale einer Zitrone
1TL Zitronensaft
125g Butter
Pfefferminzschokolade ( keine Pfefferminzfüllung!)

Aus Mehl, Eigelb, Zucker, Zitronenschale, Butter und Zitronensaft mit dem Knethaken einen Mürbeteig herstellen. In Folie wickeln und ca. 1h in den Kühlschrank damit!

Aus dem Teig gleich große Taler formen, oder ausstechen. Ab auf das Blech damit und dann für 7 min bei 180° C in den Ofen. Abkühlen lassen und währenddessen die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Jeweils einen Taler mit Schokolade bestreichen und mit einem zweiten zusammensetzen. Auskühlen lassen und am Besten kurz in den Kühlschrank, damit die Schokolade fest wird. Und schon sind sie fertig !

Frohe Ostern!

30. März 2013

Wir wünschen euch allen Frohe Ostern und ein tolles und entspannendes Wochenende! Danke, dass ihr regelmäßig unseren Blog lest und uns damit unterstützt und bestärkt.

Tippy und Tassel

frohe-ostern

 

 

Leichtes Fake-Trifle

28. März 2013

Ein “richtiges” Trifle besteht eigentlich aus Schichten von Pudding, Sahne, Biskuit und Obst. Das hier ist ein ganz schnelles und vor allem einfaches Rezept für ein “falsches” Trifle, das ich von meiner Mutter geklaut habe. Auf dem Bild sieht es ein kleines Bisschen so aus, als wäre der Nachtisch in einen Sandkasten gefallen, aber es schmeckt prima – wirklich!

Yummy!

So geht’s:
Quark und Joghurt mit etwas Milch (und vielleicht einem Schuss Sahne – jamjam) glattrühren und mit Zucker oder Vanillezucker süßen. Den Boden einer großen Schüssel oder mehrerer Portionsschüsselchen mit den gefrorenen Himbeeren bedecken und so hoch einfüllen wie man möchte, aber bei kleinen Schüsseln nicht zu hoch, damit noch die übrigen Schichten in die Schale passen. Darüber die kleingeschnittenen Pfirsiche aus der Dose in einer nächsten Schicht verteilen. Über die Früchte kann man etwas von dem Saft verteilen, dann bildet sich am Boden eine rosarote Pfütze. Als nächstes die Joghurt-Quark-Creme in die Schale einfüllen. Zum Schluss und am besten erst kurz vor dem Servieren die Cookies in der Hand – natürlich blitzeblank gewaschen – über der Schüssel grob zerdrücken.

 

Sahne Dessert

21. März 2013

DessertWenn es draußen frostig ist, dann habe ich immer Lust auf Kalorien und ordentlich viel Süß! Ganz einfach und auch ein bisschen gesund ist dieses Schichtdessert.
Du brauchst dafür:
Apfelmus
Quark
Geschlagene Sahne
Cornflakes und Schokolade zerhackt

Die unterste Schicht bildet der Quark, darauf kommen die zerkleinerten Flakes und die Schokolade. Es folgt eine große Ladung Apfelmus und zur Krönung die geschlagene Sahne, die mit etwas Zimt verfeinert wird! mmmmh!

Vitamin Smoothie

7. März 2013

smoothie

Es ist Donnerstag und endlich gibt es mal wieder ein kleines Rezept! Dieses mal wirklich kinderleicht und ziemlich lecker! Und es ist in quasi 5 Minuten schon fertig!

Du brauchst dafür:   Alles kommt zusammen in den Mixer und wird noch mit etwas Honig und
- 1 Banane               Zimt abgeschmeckt!
- 1 Birne
- 1 Hand voll Haferflocken
- 2-3 Tomaten
- 1 Orange
- Naturjoghurt
- Milch
- Naturtrüber Apfelsaft

Feldsalat Deluxe

7. Februar 2013

Rezept

Klingt nach viel Arbeit, ist aber kinderleicht, geht super schnell und ist trotzdem ein Geschmackserlebnis!

Du brauchst:
Feldsalat
Creeeeeemigen Feta
Baguette
Essbare Blüten
Balsamicoessig und Olivenöl

Baguette in Stücke reißen und in der Pfanne in Olivenöl kross backen. Den Feta klein schneiden, alles auf den Feldsalat geben, mit dem Dressing versehen, mit Salz und Pfeffer würzen und die Blüten darauf verteilen und… jetzt genießen!

Tippy

Rucola Auberginen Carpaccio

31. Januar 2013

Rezept

Donnerstag ist Rezeptetag! Da ja bestimmt hoffentlich bald der Frühling naht und es endlich wieder Zeit für luftige Kleidchen wird, kommt jetzt lecker-leichte Küche auf den Teller. Rucola trifft geeistes Auberginen Carpaccio und sauer-süßes Dressing.

Du brauchst:
1 Aubergine
1 Pkt Rucola
1 EL Honig
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Gehobelter Parmesan

Die Aubergine rundum mit einer Gabel einstechen, dann 4-5 min in kochendes Wasser geben, herausnehmen, abtrocknen und für 10-15min ins Gefrierfach legen. Zitronensaft, Honig, Olivenöl und etwas Salz miteinander verrühren. Aubergine in Düne Scheiben schneiden und auf einer kalten Platte arrangieren. Mit dem Dressing beträufeln, Salz und Pfeffer darauf geben. Rucola schneiden, über den Auberginen verteilen und alles mit reichlich Parmesan bestreuen. Perfekt ist dazu frisches Weißbrot. mmmmmh!

Tippy

 

Erbsensuppe mal anders!

24. Januar 2013

ErbsensuppeIch glaube es selbst kaum, dass ich es geschafft habe, wieder pünktlich zum Donnerstag ein feines Rezept zu präsentieren! Das Foto kennt ihr ja bereits, aber jetzt lüfte ich das Geheimnis um das kinderleichte aber super leckere Rezept dieser fantastischen Suppe.

Du brauchst:
ca. 300g tiefgefrorene Erbsen
1 Zwiebel
etwas Rama
2-3 Pfannenkartoffeln
Chiabatta
cremigen Feta
etwas Sahne
frische Minze
500ml heißes Wasser mit Gemüsebrühe

Zuerst die Zwiebel klein schneiden und dann in einem Topf mit etwas Rama/Magarine geben und leicht andünsten. Die gefrorenen Erbsen hinzu geben und alles mit etwas heißer Brühe köcheln lassen. Die Kartoffeln raspeln und ebenfalls hinzu geben. In einer Pfanne das klein geschnittene Brot mit Olivenöl kross backen. Das Brot mit dem klein gewürfelten Feta in einer Schale vermengen. Die Minzblätter und die restliche Brühe in den Topf geben und alles mit dem Pürierstab zu einer feinen Suppe pürieren. Bei Bedarf etwas Sahne hinzu geben. Die Suppe in den Teller geben und mit der Brot-Feta-Mischung versehen.

Guten Appetit!
Tippy

Mini Küchlein mit Vanillenote

17. Januar 2013

Ich war fleißig! Pünktlich zum Donnerstag gibt es heute ein neues kinderleichtes Lieblingsrezept. Köstliche Mini Küchlein mit Schokoladenüberzug und einem Hauch Vanille.

Zutaten:
250g Mehl
2 EL Backpulver
1oog Zucker
1 Vanilleschote /alternativ Vanillezucker
1 Prise Salz
6 EL Öl
250ml Milch
2 Eier
50g Cashewkerne gehackt
1 Packung Schokotropfen
1 Packung Schokokuvertüre zartbitter

Die Zutaten miteinander verrühren. Zuerst Eier, Öl und Zucker/ Mark der Vanilleschote und Salz verquirlen. Mehl mit dem Backpulver vermengen. Dann Mehl und Milch gleichmäßig hinzufügen, Nüsse und Schokotropfen unterrühren. In die Form geben und im Ofen bei 200°C ca. 20 min backen. Nach dem Auskühlen mit der Kuvertüre und Puderzucker versehen.
Ps: Wenn du keine Gugelhupfform hast, nimm einfach eine normale Muffinform.

Focaccia mit Feta und Tomate

10. Januar 2013

Endlich gibt es mal wieder ein kinderleichtes und super leckeres Rezept! Lang ist es her, aber im Moment bleibt bei all dem Unistress leider nicht viel Zeit zum Kochen und Backen. Das Focaccia mit cremigem Feta, Rosmarin und frischen Tomaten schmeckt besonders gut zu Salat, oder Fleisch.

Zutaten:
250g Mehl
1/2 Tüte Hefe
1 TL Zucker
1TL Salz
4 EL  Olivenöl
ca. 125ml warmes Wasser
1 Scheibe cremigen Feta
1 Packung Rispentomaten

Das Mehl in eine große Schüssel geben, Hefe, Zucker, Salz, Olivenöl und ein Teil des Wassers (nach Bedarf) miteinander verkneten. Im leicht erwärmten Backofen zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen. Teig nochmals gut durchkneten. Teig auf einem Backblech mit Backpapier zu einem großen Fladen formen und mit den Fingern Dellen hineindrücken. Dann weitere 20 min gehen lassen. Den Fladen mit etwas Olivenöl bestreichen. Die Tomaten und den Feta klein schneiden und auf den Fladen geben. Dann mit etwas Salz und Pfeffer, sowie Rosmarin bestreuen. Bei 200°C 15-20 min backen.

Küchenliebe

8. Januar 2013

Ich liebe Kuchen, Torten, Muffins und Co. Und noch viel lieber mag ich sie, wenn sie selbst gebacken sind. Da ich im Moment leider nicht so viel Zeit habe, müssen der Schneebesen und die Rührschüssel leider im Schrank warten. Stattdessen zeige ich euch heute, was ich alles so gerne in meiner Küche stehen hätte. Kleine Helferchen, die nicht nur hübsch aussehen, sondern auch ihren Zweck erfüllen. Mit floralem Muster, mediterranen Flair, oder schlicht mit gezieltem Farbklecks, eine ziemlich bunte Konstellation!

1. Fusion Schale von Anthropologie
2. Concetta Teekanne von Habitat
3. Nudelholz mit Mohnblumen
4. Glasgefäß Quecksilber
5. Gefäß mit farbigen Deckel

Naaa, Lust auf Küche bekommen? 

Vanillige Butterplätzchen

9. Dezember 2012

Heute verwandelte sich die Küche in eine kleine Backstube. Neben mir eine Tasse mit dampfenden Kakao und in der Luft der Duft von frisch gebackenen Plätzchen. Mein kinderleichtes Lieblingsrezept ist dieses. Traditionelle Butterkekse mit einem Hauch Vanille. Ganz schnell und einfach kann man die Kekse übrigens mit Keksstempeln zu hübschen Hinguckern verwandeln. Für noch mehr Weihnachtsflair, einfach mit einem sauberen Pinsel und Lebensmittelfarbe die Kekse aus- oder anmalen. Wer es noch vanilliger mag fügt dem Rezept ein Tütchen Vanillezucker hinzu. Durch das Dinkelmehl bekommen die Kekse einen herrlich nussigen und vollen Geschmack.

 

Chocri neue Kollektion

17. Oktober 2012

Ja ich weiß, bis Weihnachten dauert es noch etwas, aber als ich heute die zum anbeißen süße Mail von Chocri entdeckt habe, musste ich doch gleich mal im Onlineshop vorbei schauen. Und ja, ich bin verzückt und muss an dieser Stelle gestehen, ich bin ein Schokoholic. Ich kann und will nicht ohne Schokolade leben. Als ich vor einiger Zeit dann Chocri entdeckte war ich hin und weg.
Meine selbstgebastelte Lieblingssorte übrigens ist Vollmilch mit Cashews, Cranberries und Zimt! Übrigens schmecken die Chocri Tafeln nicht nur super lecker, auch das Zusammenstellen macht verdammt viel Spaß. Und weil die Verpackung so hübsch sind und man den Kreationen sogar eigene Namen geben kann, bestelle ich dort auch sehr oft Geschenkschokolade!
So, und  jetzt kommt der  Clou. Ab einem Bestellwert von 40€ bekommt ihr mit dem Code 12Weihnachtsgeschenke 10€ Rabatt. Wie toll ist das denn bitte?

Tippy

Zimtschnecken

14. Oktober 2012


Und mal wieder ist es Sonntag. Draußen ist es kalt und grau, drinnen muckelig warm! Bei mir beginnt so langsam aber sicher die Lust auf Weihnachten. Plätzchen backen, Geschenke kaufen und diese mit herrlich kitschigem Geschenkpapier verpacken und naschen, naschen, naschen…Ich liebe all diese Weihnachtsgewürze. Kardamom, Sternanis und…Zimt! Jaa Zimt ist ein absoluter Glücklichmacher. Ganz besonders liebe ich deswegen auch diese unbeschreiblich köstlichen Zimtschnecken, die ich auf einem meiner Lieblingsblogs entdeckt habe. Und die schmecken nicht nur super lecker, die sind noch dazu super einfach! Also unbedingt mal ausprobieren und sich Zeit nehmen zum glücklich sein.

Das braucht man für die zuckersüßen Glücklichmacher:

Den Ofen auf 200°C Ober- Unterhitze vorheizen, Backform leicht buttern und unten mit Backpapier auslegen. Den Teig entrollen und mit der Butter bestreichen. Zimtzucker aufstreuen und etwas andrücken. Teig mit der langen Seite zu einer Rolle aufrollen. In ca. 2cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben dann dicht nebeneinander in die Form setzen und ca. 20 Minuten backen. ..Und genießen…

Besonders lecker übrigens mit Vanillesoße mmmh!

Tippy