Ob Bücher, Zeitschriften, Workshops oder Online Ratgeber. Gesunde Ernährung hat sich nach und nach zum Lifestyle Trend gemausert. Es wird geplant, kontrolliert und “bewusst” eingekauft und gegessen was das Zeug hält. Ob nun Vegan, Vegetarisch oder Frutarisch, was zuvor noch als Öko belächelt wurde ist zur allgegenwärtigen Selbstverständlichkeit geworden. Die Gründe für die Ernährung mit strikten Richtlinien sind verschieden. Moralisch, ökologisch oder gesundheitlich weichen tierische Produkte von der Speisekarte. Dabei kommt mehr und mehr die Frage auf, wie gesund die vermeintlich gesunde Ernährung denn schlussendlich eigentlich wirklich ist. Kann es gesund sein, auf natürliche Grundnahrungsmittel wie Milch, Eier, Jogurt und Käse zu verzichten?
Ist der Trend “Ernährung” zur neuen Religion, zur Sinngebung im Alltag geworden, zur politischen Protestbewegung, die sich Produktionsbedingungen, Tierhaltung und Preisdumping widersetzt?
Fakt ist, nicht nur Restaurants, auch Supermärkte, Cafés und der Bäcker von nebenan haben erkannt, welch großes Ausmaß die Achtsamkeit für die eigene Ernährung erreicht hat. Nichts desto trotz bleibt die Frage offen, ob die vegane Ernährung ausgewogen, gesund und letztlich zufriedenstellend ist – denn das Schönste am Essen ist doch der Genuss, den man ganz wunderbar mit regionalen Produkten, mit und ohne Fleisch haben kann!
Trotzdem habe ich mich doch irgendwie auch gefreut heute mal ein veganes Rezept auszuprobieren – um Vorurteile abzulegen.
Hier also ein gar nicht mal so übler lauwarmer Apfelkuchen mit Ahornsirup.
225g Dinkelmehl
75g brauner Zucker
1Pkt. Vanillezucker
4TL Backpulver
6EL Öl (Soja oder Sonnenblume)
250ml Wasser
4EL Ahornsirup
Zimt
3 Äpfel, geschält und gewürfelt
Alle Zutaten miteinander verrühren. Den Teig in eine flache mit Backpapier ausgelegte Form geben. Die Äpfel darauf verteilen. Mit Zimt und etwas braunem Zucker bestreuen. Bei 180 Grad ca. 30-45 min in den Ofen. Danach kurz abkühlen lassen, mit Ahornsirup beträufeln – und vegan genießen!