Muttertag – Beste Mama

11. Mai 2013

Huch!

Ich weiß, dass Muttertag irgendwann im Mai ist. Halt irgendwann, aber doch nicht morgen! Das kam plötzlich! Ganz schnell und fast aus dem Nichts lassen sich aus popeligen Korkuntersetzern (von denen es 6 Stück für 1 € zu kaufen gibt, falls man sie nicht zu hause liegen hat) viel schickere Pünktchen-Untersetzer machen. Und dazu eine Wimpelkette für die “BESTE MAMA”.

Was ihr braucht: Neben den Untersetztern nur noch einen Locher, Nagellack und etwas Klebeband – habt ihr, oder? Für die Girlande festes Papier, Band oder Kordel und Stifte oder was ihr sonst so zum verbasteln zu hause findet.

Mit dem Locher stanzt ihr in mehrere Stücke Klebeband, am besten Masking Tape oder Malerkrepp, Löcher. So werden die Punkte gleichmäßig und haben scharfe Kanten. Klebt die Schablonen auf die Untersetzer, gut festdrücken, und pinselt den Nagellack auf. Die Punkt-Schablonen kann man mehrmals benutzen, wenn ihr ungeduldig seid, mach aber ruhig mehrere, dann müsst ihr nicht so lange warten bis die ersten Tupfen trocken sind, sondern könnt alle Punkte auf einmal lackieren. Mit 2, 3 Schichten Lack sollte das Ergebnis deckend werden. Einen Untersetzer habe ich mit Acryllack silbern besprüht, auch ganz hübsch.

Für die Wimpelkette einfach aus Papier gleichgroße Dreiecke ausschneiden, bemalen (passenderweise goldene Punkte), beschriften (ganz einfallsreich: BESTE MAMA) und mit Stecknadeln an das Satinband heften. In Ermangelung von Stecknadeln kann man auch kleben, tackern oder die Papierecken annähen – wenn man sonst ordentlich arbeitet, sieht das bestimmt auch gut aus. Dazu noch eine liebe Karte, eine Umarmung und der Muttertag ist nicht völlig in die Hose gegangen.

Ach ja, Mama, falls du das liest: Du bist wirklich die Beste!
Tassel

 

 

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>